Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

f (Schmelzofen)

  • 1 Schmelzofen

    m плавильная печь

    Русско-немецкий карманный словарь > Schmelzofen

  • 2 печь плавильная

    Русско-немецкий словарь по целлюлозно-бумажному производству > печь плавильная

  • 3 печь плавильная

    Schmelzofen m

    Русско-немецкий металлургический словарь > печь плавильная

  • 4 furnace

    noun
    Ofen, der; (blast-furnace) Hochofen, der; (smelting furnace) Schmelzofen, der
    * * *
    ['fə:nis]
    (a very hot oven or closed-in fireplace for melting iron ore, making steam for heating etc.) der (Schmelz-)ofen
    * * *
    fur·nace
    [ˈfɜ:nɪs, AM ˈfɜ:r-]
    n
    1. (in smelting) Hochofen m, Schmelzofen m
    2. (in homes) [Haupt]heizung f
    gas/oil \furnace Gas-/Ölheizung f
    3. ( fig: hot place) Backofen m fig fam
    * * *
    ['fɜːnɪs]
    n
    Hochofen m; (METAL) Schmelzofen m

    this room is like a furnacedieses Zimmer ist ja das reinste Treibhaus

    * * *
    furnace [ˈfɜːnıs; US ˈfɜr-]
    A s
    1. TECH (Schmelz-, Hoch) Ofen m
    2. TECH (Heiz)Kessel m, Feuerung f
    3. Backofen m umg (glühend heißer Raum oder Ort):
    this room’s like a furnace dieses Zimmer ist der reinste Backofen
    B v/t in einem Ofen erhitzen
    * * *
    noun
    Ofen, der; (blast-furnace) Hochofen, der; (smelting furnace) Schmelzofen, der
    * * *
    (metallurgy) n.
    Herd -e m. n.
    Feuerung -en f.
    Schmelzofen m.
    harte Prüfung f.
    heißer Raum m.

    English-german dictionary > furnace

  • 5 стекловаренная печь

    adj
    1) gener. Glasofen, Glasschmelzofen
    2) eng. Schmelzofen, Schmelzofen für Glas

    Универсальный русско-немецкий словарь > стекловаренная печь

  • 6 стекловаренная печь

    Glasschmelzofen, Schmelzofen für Glas, Schmelzofen

    Russian-german polytechnic dictionary > стекловаренная печь

  • 7 melting furnace

    melting furnace s TECH Schmelzofen m
    * * *
    n.
    Schmelzofen m.

    English-german dictionary > melting furnace

  • 8 kazán

    (DE) Dampfkessel {r}; Erhitzer {r}; Hochofen {r}; Kessel {r}; Kesselanlage {e}; Kocher {r}; Schmelzofen {r}; Schmelzöfen {pl}; Siedekessel {r}; (EN) boiler; express boiler; furnace

    Magyar-német-angol szótár > kazán

  • 9 kemence

    (DE) Backofen {r}; Brennofen {r}; Hochofen {r}; Ofen; Schmelzofen {r}; Schmelzöfen {pl}; Verbrennungsmaschine {e}; (EN) furnace; oven

    Magyar-német-angol szótár > kemence

  • 10 kohó

    (DE) Hochofen {r}; Hütte {e}; Schmelzofen {r}; Schmelzöfen {pl}; (EN) forge; furnace; smelter

    Magyar-német-angol szótár > kohó

  • 11 стекловаренная печь

    стекловаренная печь ж. Glasofen m; Glasschmelzofen m; Schmelzofen m; Schmelzofen m für Glas

    Большой русско-немецкий полетехнический словарь > стекловаренная печь

  • 12 aerarius

    aerārius, a, um (aes), I) zum Erz (Kupfer, Bronze usw.) gehörig, damit sich beschäftigend, Erz-, Kupfer-, A) adj.: lapis, erzhaltiges Gestein, Erz ( λίθος χαλκιτις), Plin.: metallum, Erzgrube, -bergwerk, Vitr.: as, Kupferas, Petr. 57, 5: structurae, bergmännische Baue, Grubenbaue, Caes. b.G. 3, 21, 3 zw.: officina, Schmelzhütte, Seigerhütte, Plin.: fornax, Schmelzofen, Plin.: faber, Metallarbeiter (Erz-, Kupfer-, Bronzearbeiter, Kupferschmied, Bildgießer usw.), Plin. u. Vulg.: u. so artifex, Vulg.: ars, Iustin.: folliculus aerariae artis u. folliculus aerarius, Blasebalg der Metallarbeiter, Cael. Aur. – B) s ubst.: 1) aerārius, ī, m. = aerarius faber, Plin. u.a. – 2) aerāria, ae, f. (sc. officina), Schmelzhütte, Varr. LL. 8, 62. Plin. 34, 128. – II) zum Geld gehörig-, Geld-, Münz-, A) adj.: ratio, die Berechnung auf Kupfermünze, Cic. Quinct. 17: milites, Soldtruppen, Varr. LL. 5, 181: missus, der letzte, urspr. aus Sammelgeld (aes) bestrittene Gang in den Spielen, Varr. fr. b. Serv. Verg. georg. 3, 18: illa vetus aeraria fabula, jenes alte Märchen von den Kupfermünzen (die Vettius statt des Silbergeldes der Klodia wie einer gemeinen Buhldirne gegeben haben sollte), Cic. Cael. 71. – praetores, quaestores, tribuni, salinatores, s. praetor, quaestor, tribunus, salinator. – B) subst.: 1) aerārius, ī, m., der Ärarier, gew. im Plur. aerāriī, ōrum, m., die Ärarier, d.i. die Bürger der untersten Klasse zu Rom, die, von allen sonstigen Kriegs- u. Ehrenlasten befreit, nur einen bestimmten Geldbeitrag (aera) zu den Kriegs- u. Staatslasten zu zahlen hatten; zugl. die Klasse, in die Bürger höherer Klassen vom Zensor zur Strafe versetzt werden konnten, dah. aerarium alqm facere, Varr. sat. Men. 196. u. Liv.; u. aerarios fieri, Liv.: alqm in aerarios referri (durch die Schreiber) iubere, Cic.: u. alqm referre in od. inter aerarios, Gell. u. Val. Max.: ex aerariis eximere alqm, Afran. fr.: aerarium relinquere alqm, Cic.: u. adj., omnes tribus praeter unam aerarias reliquit, Liv. epit. 29 extr. – 2) aerārium, iī u. ī, n., die Schatzkammer, eig. die ›Kupferkammer‹, weil das älteste Geld aus aes (Kupfer) bestand; a) die Schatzkammer des röm. Staates, die Staatskasse (Ggstz. fiscus, später auch aerarium publicum, Ggstz. fiscus privatus, Spart. Hadr. 7. § 7), d.h. ein kellerartiges Gewölbe (s. Lucan. 3, 153 sqq.) unter od. hinter dem Saturnustempel, wo der Staatsschatz u. außer diesem das Staatsarchiv (in dem die öffentlichen Rechnungen, selbst der Provinzialbehörden, die Gerichtsakten, Senatsbeschlüsse in Abschrift [die Urschrift im Cerestempel] od. später in der Urschrift niedergelegt wurden) sowie die Feldzeichen der Legionen aufbewahrt wurden; dah. pecuniam in aerarium referre, inferre, deferre, redigere (vgl. diese Verba), Cic., Liv. u.a.: duplum eius quanti emisset in aerarium inferre, S.C. de aedif. (Corp. inscr. Lat. 10, 1401) 28: decreta Patrum ad aerarium deferre, Tac.: alqm in beneficiis ad aerarium deferre (s. dē-fero no. II, A, 2, b, β), Cic. Arch. 11: apud aerarium pendēre, von Angeklagten, in deren Sache die Akten noch nicht geschlossen waren, Suet. Dom. 9, 2. – Die Aufsicht u. Verwaltung des Ärars hatten zur Zeit der Republik die Quästoren u. ihre Gehilfen, die tribuni aerarii (s. tribūnus), unter Augustus anfangs Prätoren u. später gewesene Prätoren, die praefecti aerarii (vor denen zunächst die Prozesse des Ärars gegen dessen Schuldner usw. geführt wurden, s. Bremi zu Suet. Ner. 17). – Das Ärarium war übrigens geteilt in das gew. aerarium (den gemeinen Schatz), in das die regelmäßigen Abgaben flossen und aus dem die ordentlichen Ausgaben bestritten wurden, und in das aerarium sanctius (od. sanctum, den geheimen Schatz), das, aus der vicesima manumissionum gebildet (s. Liv. 7, 16, 7; dah. aurum vicesimarium, Liv. 27, 10, 11) u. nach u. nach durch ungeheure Kriegsbeute vermehrt (s. Lucan. 3, 155 sqq.), für die höchsten Notfälle bestimmt war, also eine Art »Notschatz« (s. Liv. 27, 10, 11); dah. bildl., illic opes (sc. dicendi) velut sanctiore quodam aerario (in einem geheimen od. Not-Schatz) reconditae, unde ad subitos quoque casus, cum res exiget, proferantur, Quint. 10, 3, 3. – Neben dem alten aerarium (Saturni) schuf Augustus (im Jahre 6 n. Chr.) ein neues, das aerarium militare (»eine Veteranenversorgungskasse«), s. Suet. Aug. 49, 2. Tac. ann. 1, 78 (dazu die Auslgg.). Monum. Ancyr. 3, 35. – Meton., das Geld in der Schatzkammer, der öffentliche Schatz, das Staatsvermögen, die Staatskasse, Cic. Tusc. 3, 48; har. resp. 16. – b) die Schatzkammer, der Schatz eines Königs, Cic. ad Att. 6, 1, 3: durch Beiträge der einzelnen zusammengebrachte »Kriegskasse« der verbündeten Staaten Griechenlands, commune aerarium, Nep. Arist. 3, 1 u. 3: durch Beiträge von Privatleuten zu bildender »Privatschatz (aerarium privatum)« für Cäsars Mörder, Nep. Att. 8, 3. – ein aerarium sanctius in Syrakus als Archiv, Cic. Verr. 4, 140. – u. aer. privatum, des Kaisers, Valer. imp. b. Treb. Poll. Claud. 14, 3.

    lateinisch-deutsches > aerarius

  • 13 caminus

    camīnus, ī, m. (κάμινος), die Feuerstätte, I) der Feuerarbeiter, A) = der Schmelzofen, Ov. u. Pers. – B) die Schmiedeesse, Vulkans, Verg. u. Ov. – im Bilde, semper ardente camino, mit unablässigem Fleiße, Iuven. 14, 118. – Nbf. camīnum, ī, n., bildl., quod erat totum caminum sceleris, coquina malitiae, Augustin. serm. bei Mai Nov. patr. collect. tom. 1. p. 4. – II) der Zimmerherd, der Kamin zur Heizung des Zimmers (noch jetzt in Italien statt unserer Stubenöfen üblich), Hor. u. Suet. – meton., das Kaminfeuer, c. luculentus, Cic. – Sprichw., oleum addere camino, Öl ins Feuer gießen, d.i. das Übel vergrößern, Hor. sat. 2, 3, 321.

    lateinisch-deutsches > caminus

  • 14 conflatorium

    cōnflātōrium, ī, n. (conflo) = χωνευτήριον (Gloss.), der Schmelzofen, Salv. de gub. dei 7, 14 u.a. Eccl.

    lateinisch-deutsches > conflatorium

  • 15 spongia

    spongia (spongea), ae, f. (σπογγιά), der Schwamm, I) eig.: a) übh.: raritas quaedam et assimilis spongiis mollitudo, Cic.: spongiae maiores et minores, Colum.: spongiam aceto imbuere, Colum.: spongeā frigidā cerebrum umefacere Plin.: spongiam exprimere, Cels.: detergere spongiā sudorem in facie, Cels.: detergere spongiā labra (bovis), Colum.: corpus (alcis) spongeā pertergere, Val. Max.: e foro spongiis effingere sanguinem, Cic. – zum Abwischen des Afters an einem Holze befestigt u. an Aborten aufgehängt, Sen. contr. 7. praef. § 3. Sen. ep. 70, 20. Mart. 12, 48, 7. – zum Ersticken (als Todesstrafe) in den Mund gestopft, Sen. de ira 3, 19, 4. – b) der Rosenschwamm, Schlafapfel, Schlafkunz, Plin. 29, 94. – II) übtr.: 1) ein schwammförmiger, weicher Panzer, Liv. 9, 40, 3. Tert. de spect. 25. – im Doppelsinn mit no. I: Aiacem suum in spongiam incubuisse, sein Ajar (seine Tragödie Ajar) habe sich in den Schwamm (wie der eig. Ajar in das Schwert) gestürzt, sei dem Schwamme verfallen, Aug. b. Suet. Aug. 85, 2 u.b. Macr. sat. 2, 4, 2. – 2) spongiae, die verflochtenen Wurzeln des Spargels, Colum. u. Plin. – 3) eine Art poröser Steine, der Schwammstein, Bimsstein. Vitr. u. Pallad.; vgl. Isid. orig. 19, 10, 11. – 4) spongiae, die aus dem Schmelzofen kommenden porösen u. brüchigen Eisenstückchen, Plin. 34, 146. – 5) ein Moos (conferva), das auf den Wiesen wächst, Plin. 19, 63. – 6) schwammiges Brot, Isid. orig. 20, 2, 16. – / Vulg. Rbf. sfungia, Isid. orig. 12, 6, 60 codd. optt.

    lateinisch-deutsches > spongia

  • 16 χωνευτήριον

    χωνευτήριον, τό, Ort zum Schmelzen, Schmelzofen, Sp., wie Schol. Nic. Al. 51.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > χωνευτήριον

  • 17 вагранка

    вагра́нк|а
    <>
    ж ТЕХ Kupolofen m, Gießereischachtofen nt
    * * *
    n
    1) gener. Schachtofen
    2) eng. Gießereikupolofen, Gießereischachtofen, Schachtschmelzofen
    3) metal. Kuppelofen, Kupolofen
    4) shipb. Schmelzofen

    Универсальный русско-немецкий словарь > вагранка

  • 18 варочная печь

    adj
    1) gener. Schmelzofen
    2) silic. Kochofen

    Универсальный русско-немецкий словарь > варочная печь

  • 19 мет. плавильная печь

    n
    gener. Gußofen, Schmelzofen

    Универсальный русско-немецкий словарь > мет. плавильная печь

  • 20 плавильная печь

    adj
    1) gener. Anschmelzherd, Schmelzofen
    2) eng. Einschmelzofen, Gießofen, Herdofen

    Универсальный русско-немецкий словарь > плавильная печь

См. также в других словарях:

  • Schmelzofen — Schmelzofen, 1) Ofen, worin Erze od. andere Dinge geschmolzen werden, vgl. Ofen 1) C). Sie sind von sehrverschiedener Einrichtung (vgl. Schmelzen), u. zerfallen im Allgemeinen in Schacht , Reverberir , Tiegelöfen u. Schmelzherde (s.d.a.). Der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schmelzofen — Schmelzofen, zur Ausführung von Schmelzprozessen bestimmte Schacht , Flamm oder Gefäßöfen, s. Ofen (mit Tafel) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schmelzöfen, elektrische — Schmelzöfen, elektrische, s. Oefen für technische Zwecke …   Lexikon der gesamten Technik

  • Schmelzofen — Ein Ofen ist eine Vorrichtung zur kontrollierten Erzeugung von Wärme, meist durch Verbrennung von Brennholz und fossilen Brennstoffen wie Gas, Öl oder Kohle. Steinzeitlicher Ofen Öfen existieren in verschiedenen Bauformen und für verschiedene… …   Deutsch Wikipedia

  • Schmelzofen, der — Der Schmêlzofen, des s, plur. die öfen, ein Ofen, worin ein Körper, besonders ein metallischer, geschmelzet oder geschmolzen wird …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schmelzofen — Hochofen * * * Schmẹlz|ofen 〈m. 4u〉 Ofen, in dem Metalle geschmolzen u. legiert werden * * * Schmẹlz|ofen, der (Technik): großer Ofen (in einem Hüttenwerk, einer Gießerei o. Ä.), in dem Metalle geschmolzen u. legiert werden. * * * Schmelz|ofen …   Universal-Lexikon

  • Schmelzofen — lydkrosnė statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Metalų, stiklo, bazalto ir kitų medžiagų lydymo krosnis. atitikmenys: angl. melting furnace; smelter; smelting furnace vok. Schmelzofen, m rus. плавильная печь, f pranc. four à …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • Schmelzofen — Schmẹlz·ofen der; ein großer Ofen in einer Fabrik, in dem Metalle flüssig gemacht werden …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schmelzofen — Schmẹlz|ofen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Ungarischer Schmelzofen — Ungarischer Schmelzofen, eine Art Brillofen, s.d. unter Schachtofen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hochofen — Schmelzofen * * * Hoch|ofen 〈m. 4u〉 20 30 m hoher Ofen zur Erzeugung von Roheisen * * * Hoch|o|fen: Schachtofen zur Gewinnung von fl. Roheisen (bis 12 000 t/d), das bei Temp. von ca. 600–1800 °C aus oxidischen Eisenerzen, Kiesabbränden (↑ Abbrand …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»